Es gibt vermutlich keinen guten Ort, um sich das Leben zu nehmen. Doch es gibt schönere und weniger schöne Orte. Der, für den sich die «Dame mit dem grossen Herzen» (24 Heures) entschied, ist ein sehr schöner Ort sogar. Es geschah am 17. März 1990. An diesem Samstagvormittag stieg sie über das Geländer ihrer Terrasse am Lausanner Chemin de Primerose 6. Und liess sich vom Flachdach des achtstöckigen Mehrfamilienhauses, in dem sie das Attika-Apartment bewohnte, fallen. Hinten raus, wo es einen Rasen, eine Hecke und Bäume gibt, die ein wenig Sichtschutz bieten, nicht vorne, wo ein Gehweg von der Strasse zum Eingang führt. Und nur ein paar Häuserblocks entfernt der Genfersee liegt.
«Sie hat die Einsamkeit vorgezogen», stand drei Tage später in der Waadtländer Tageszeitung über den Freitod von Capucine. Und in Le Matin, dem Boulevardblatt, das seit ein paar Jahren bloss noch online erscheint, kommentierte ein Schreiber: «Der Selbstmord hat die Ruhe und das positive Image Lausannes gestört.» Um wenige Zeilen weiter unten zu fragen, wie man sich in einer so gefälligen, friedlichen Stadt das Leben nehmen könne.
«Jeder hat seine eigene Hypothese», sagt Blaise Hofmann, ein Autor und Winzer aus Morges. Er hat ein Buch geschrieben über die Frau, die als Germaine Lefebvre geboren wurde, «Capucine – unsere vergessene Holly woodIkone», es erschien 2015 (auf Deutsch 2020). Der letzte Satz der Einleitung ist eine Frage – «Wer erinnert sich an Capucine?» Die Antwort dürfte, verkürzt wiedergegeben, lauten: «Niemand.» Und zugleich Teil der Antwort sein, weshalb sich jemand in einer so gefälligen, friedlichen Stadt das Leben nehmen könne.
In Cocos Heimat
Germaine Hélène Irène Lefebvre kam 1928 im südfranzösischen Saint-Raphaël zur Welt. Später im Leben frisierte sie das Geburtsdatum um fünf Jahre nach vorne, gab es mit 1933 an. Das ist in Ordnung, nicht in Ordnung ist viel mehr, eine schöne Frau deutlich über zwanzig danach zu fragen. Erst zog die Familie aber nach Saumur, einer kleinen Stadt am Ufer der Loire und im Westen des Landes. Falls man Saumur kennt, dann als den Ort, in dem Gabrielle «Coco» Chanel geboren wurde, fast fünfzig Jahre bevor Familie Lefebvre dort ankam.
Germaines Kindheit verlief einigermassen ereignisarm, ohne besondere Vorkommnisse. Meinte man, bis sie 1984 in «Rouge Capucine», dem Film des Schweizer Regisseurs Michel Soutter, in dem sie sich selbst spielt, offen Auskunft gab über ihr Leben. Und das Bild des Aufwachsens in Unbeschwertheit berichtigte. Out of the blue, aus heiterem Himmel, erzählt sie, wie sie als junges Mädchen vergewaltigt wurde – «von meinem Grossvater, ich war zwölf».
Sie war achtzehn und hatte heimlich genug Geld gespart für ein Billett nach Paris.
Die nüchterne Schilderung trifft den Zuschauer umso stärker, weil die Geschichte beziehungsweise ihre Darreichung, abgefilmtes Theater nämlich, bis zu dieser Stelle getragen und langfädig daherkommt. Die längste Zeit war nicht mehr von ihr bekannt gewesen, als dass sie ein kluges Kind, eine gute Schülerin, Klassenbeste ein paar Jahre lang, und bereits früh eine Schönheit gewesen war. Sowie schon früh den Entschluss gefasst hatte, Saumur zu verlassen – raus aus der Kleinstadt, weg nach Paris. Wo die Lichter heller schienen und ein schönes Mädchen in seinem warmen Glanz noch schöner wurde.
1946, sie war achtzehn und endlich volljährig, hatte sie heimlich genug Geld gespart für ein Billett nach Paris, aller simple, einfache Fahrt. Doch Germaine war keine Hasardeurin, sie hatte einen Verehrer aus Saumur voraus geschickt als Vorhut sozusagen, damit er in der Grossstadt eine Unterkunft für sie finden und anmieten könne. Und damit sie jemand er warten würde am Gare Montparnasse.
Der junge Mann versuchte, seinen Weg als Fotograf zu machen; die junge Frau wollte ans Theater. Sie brachte es in eine Klasse der richtigen Schauspiellehrer, immerhin, abends servier te sie in einem Keller der Rive gauche. Er kleidete sich wie ein Existenzialist, durfte JeanPaul Sartre im Café «Flore» porträtieren, sie las Simone de Beauvoir. Doch bald gab der Junge auf, fuhr retour nach Saumur. Das Mädchen blieb in Paris, sie hatte es zur Präsentatorin im «King Club» gebracht. Und zum Mannequin – «einem Beruf ohne Prestige in den späten 1940er Jahren», schreibt Hofmann in seinem Buch über Capucine. Bei diesem handelt es sich um eine teils fiktionalisierte Biografie, sie enthält Fakten sowie Annahmen, die stimmen können, möglicher weise aber auch nicht. Das liest sich leicht, und die Lektüre ist eine lohnende, unter anderem weil der Schreiber nicht zu verbergen versucht, dass er sich während der Recherche ein wenig in seine Hauptdarstellerin, er nennt sie «seine Heldin», verliebt hat.
Auf eine Theaterbühne bringt sie’s nicht. Doch vor Kameras für Film- und Fotoaufnahmen. Erstere sind Kürzestauftritte, die es manchmal nicht in die veröffentlichte Fassung schaffen. Doch ihre Laufbahn als Mannequin entwickelt sich erfreulich, sie wirbt für Kleider, besser Couture, für Pelz, für Schmuck. Und sie lernt Männer kennen, was schon damals eine Begleiterscheinung des Jobs war, darunter wichtige Männer sowie auch die falschen. Einen, den Schauspieler Pierre Trabaud, acht Jahre älter und mit dem claim to fame einer Rolle im Film, der jüngst mit der Goldenen Palme des Festivals von Cannes ausgezeichnet worden ist, heiratet sie (die Ehe dauert sechs Monate).
Ungleich dauerhafter war die Beziehung zu Hubert de Givenchy, einem Modeschöpfer mit damals neugegründetem Maison, das seinen Namen trug. Er wurde ihr Förderer, blieb zeit lebens ein Freund, Berater und Begleiter.
Antifeministin von der Rive gauche
Schon damals genügte den erfolgreichsten Mannequins ein Vorname, um in der Modewelt unverwechselbar zu werden. Es gab eine Victoire, die eigentlich Jeanne hiess und für Dior Reklame machte, aus einer Simone war Bettina geworden (sie lief für Jacques Fath, den man heute ebenfalls nicht mehr kennt), und eine Janine wurde in Praline umgetauft, sie war ein Star. Was auch Germaine bald wurde, und zwar am 3. Februar 1952 gemäss ihrem Biografen – Fakt ist, an dem Tag lief sie zum ersten Mal an einer Modeschau für Givenchy. Journalisten schrieben, sie habe auf dem Laufsteg an einen «hochmütigen Kranich» erinnert. Was Hubert, vermutlich richtigerweise, als Namen einschätzte, der nicht fliegen würde. Weshalb er ihr einen tauglicheren gab, den einer Blume, der man aphrodisische Zauberkräfte zuschreibt und die diskret duftet: Capucine (deutsch Kapuzinerkresse, was wohl auch nicht funktioniert hätte).
Doch was hätte Simone «Das andere Geschlecht» de Beauvoir davon gehalten, dass Männer Frauen Namen verpassen, die sie, die Männer, schöner oder gewinnbringender finden? De Beauvoir ist Autorin von Sätzen wie: «Sie [die Frau] hat keinen Beruf, keine Fähigkeiten, keine persönlichen Beziehungen, sogar ihr Name gehört ihr nicht mehr; sie ist nur noch eine Hälfte ihres Mannes.» Weshalb Germaine, Pardon: Capucine, vorsorglich bereits mitgeteilt hatte, de Beauvoir habe sie in ihren Erwartungen enttäuscht. Sie, Capucine, geniere sich nicht, ihre Vorliebe für starke Männer, Führernaturen, zuzugeben. Sie sei im Grunde Antifeministin.
Auch eine solche kann eine coole Freundin brauchen, n’est-ce pas? Freund Hubert brachte eines Abends eine aufstrebende Schauspielerin mit zum Essen ins «La Fontaine des Quatre Saisons». Der Couturier hatte zuerst, als ihm mitgeteilt worden war, eine Miss Hepburn sei in der Boutique und verlange nach ihm, Katharine erwartet, von deren Schauspielkunst er angetan war. Folglich war er ein wenig enttäuscht, stattdessen eine Audrey Hepburn kennenzulernen, «fast ein Kind noch in Ballerinas, einer rosa Caprihose und dem Strohhut eines Gondolieres», erinnerte er sich (Katharine und Audrey waren nicht miteinander verwandt). Er ging auf ihre Anfrage, ob er die Kostüme ihres nächsten Films entwerfen möchte, dennoch ein. Was dazu führte, dass die Hepburn, die sich von da an häufig im grosszügigen Appartement de Givenchys in Saint-Germain-des-Près aufhielt, Capucine kennenlernte. Die so entstandene Freundschaft hielt ein Leben lang. Und brachte ferner der Französin wohl einiges, laufbahntechnisch besehen.
Ihr Ziel war schon bald nicht mehr, eine gefeierte Theaterdarstellerin zu werden, sondern ein Filmstar. Aber auch das war einfacher geplant als umgesetzt. Mitte der 1950er Jahre war Capucine zwar ein Super-Mannequin, falls es diese Bezeichnung gegeben hätte, doch auf Kinoleinwänden sah man sie nur für jeweils wenige Sekunden – etwa in «Frou-Frou» mit Louis de Funès in der Hauptrolle –, und bis ihr Name im Abspann erschien, sassen die meisten Zuschauer bereits in einer Bar neben dem Lichtspielhaus. «Go west, young woman» oder so ähnlich ermutigte sie ihr Förderer de Givenchy. Nach Amerika zu gehen, war naheliegend als Idee. Das sah auch Capucine, die aus der ersten Reihe mitverfolgte, wie steil sich die Karriere ihre Freundin Audrey – auch keine Amerikanerin, sondern britisch-niederländischer Herkunft – als actress nach oben entwickelte.
Die Freundschaft mit Audrey Hepburn hielt ein Leben lang.
1958 schliesslich nahm sie in Le Havre die «United States», das schnellste Passagierschiff der Zeit. Tage später erreichte sie New York, wo niemand auf sie wartete. Zwei Tage danach feierte sie ihren 30. Geburtstag, obwohl «feierte» vielleicht nicht das treffende Wort ist – sie hatte «weder ein Zuhause noch Arbeit, noch einen Ehemann, noch ein Kind», fasst ihr Biograf zusammen.
Wenigstens hatte sie einen Freund in der Alten Welt, Hubert, der eine Bekannte aufgeboten hatte, sie ins französische Restaurant «Le Pavillon» an der Fifth Avenue auszuführen. Während des Dinners sei ein grosser Amerikaner an den Tisch der traurigen Frau getreten und habe sich als John vorgestellt. John wie in John Wayne. Und ihr gleich eine tragende Rolle in seinem nächsten Film, «Rio Bravo», angeboten, nach dem er sich erkundigt hatte, wie sie heisse. «My name is Germain Lefebvre, but call me Capucine», soll sie gesagt haben, «just Kapooseen.»
Der Abend nahm seinen Lauf, und er sollte ein entscheidender werden für Kapooseen – John bat die beiden Frauen an seinen Tisch, an dem auch Charles Feldman sass. Capucine kannte den Filmproduzenten respektive wusste, wer er war, sie hatte einmal im «Fouquet’s» in Paris am Tisch neben seinem gesessen. Eigentlich wollte sie schon damals aufstehen und sich vorstellen, denn er hatte gerade «The Seven Year Itch» herausgebracht. Doch sie hatte es unterlassen, immerhin war er ein Superproduzent, hatte gerade mit Marilyn Monroe gedreht. Und einen solchen haut man nicht einfach so an als Dame im Restaurant, ohne Entrée.
Charles «Call me Charly» Feldman war sachbezogener als John Wayne: Er versprach ihr keine Rolle, oder wenigstens noch keine. Aber er bot ihr an, sie nach Los Angeles zu begleiten, wo sie Englisch lernen, sich mit Holly wood vertraut machen könne ... Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, ist es meist nicht wahr, sagt man. Doch Feldman, auch einer der PowerAgenten der Zeit, hielt Wort – Capucine stieg kurze Zeit später aus dem Zug, der sie von der Ost- an die Westküste gebracht hatte, aus. Und zog bald bei Charly ein, in seiner Villa, hoch über der Stadt gelegen, auf einem der Canyons, die Beverly Hills durchqueren.
Erste grosse Rolle
Der move war kein alltäglicher im nach aussen zumindest sittenstrengen Amerika der späten 1950er Jahre. Unüblich zwar, aber nicht unmöglich – Kapooseen war eine Geschiedene, Charly ein Geschiedener (zuvor verheiratet mit der Schauspielern Jean Howard, diese war kürzlich ausgezogen). Doch die Optik der «Wohngemeinschaft» war nicht das einzige Problem. Und vielleicht nicht mal das grösste: Holly woods Studiobosse, die Entscheider darüber, ob aus einer hoffnungsvollen Schauspielerin ein Star wird oder eine Kellnerin mit einem broken dream, diese Bosse waren nicht überzeugt vom neusten Talent, das Charly repräsentierte. Zu seinen Kundinnen gehörte zwar Greta «die Göttliche» Garbo, eine Schwedin, die es nach ganz oben gebracht hatte. Doch der track record von Französinnen in Amerika war bisher nicht überzeugend (das war eine Untertreibung).
Paulette Duval? Lili Damita? Ariane Borg? Mireille Balin? Jacqueline Laurent? Fünf Mal nie gehört? Eben. Die eine wollte sich von Amerikanern nicht sagen lassen, welches Kleid sie zu tragen habe als Pariserin, die andere brachte ihren Akzent nicht weg, die dritte hatte Mühe mit dem vorgeschriebenen Amerikan-, Moral- und Patriotismus et cetera. Weshalb die meisten bloss ein kurzes Gastspiel gaben, bevor sie die Stadt und/oder die Branche wieder verliessen.
Capucine, oder Cappy, wie er sie nannte, gebe es fast umsonst, sie sei bereit, sozusagen for free zu arbeiten.
Doch Charly verhandelte hartnäckig und hatte mindestens eine überzeugende Entgegnung: Capucine, oder Cappy, wie er sie nannte, gäbe es fast umsonst, sie sei bereit, sozusagen for free zu arbeiten. Was also könnten Columbia Pictures verlieren? Und was die Bosse dagegen haben?
Das wirkte. Rund ein Jahr später, 1960, bekam sie ihre erste grosse Rolle. Für «Nur wenige sind auserwählt» (im Original «Song Without End») setzte sie sich etwa gegen die Branchengrösse / das Sexsymbol Ava Gardner durch; sie, die Französin, die man bisher höchstens als neue Lady des Hauses Feldman kannte, spielte die Fürstin zu Sayn-Wittgenstein und die von Franz Liszt stürmisch Geliebte im Film mit dem zweitgrössten Budget des Jahres (nach «Ben Hur»). Liszt, nebenbei erwähnt, wurde vom Briten Dirk Bogarde verkörpert, der Hollywood eigentlich ablehnte, doch dem Angebot nicht widerstehen konnte. Das «aufwändige, schön fotografierte und prunkvoll ausgestattete Künstlermelodrama, das den historischen Stoff nach bewährter Hollywood-Manier zu gepflegtem Schwulst verarbeitet» (Lexikon des Internationalen Films) war ein Erfolg beim Publikum. Was aus heutiger Sicht überrascht – welches Studio würde einen solchen Stoff im grossen Stil umsetzen und welche neunzehnjährigen Kids aus Ohio, Durchschnittskinobesucher, würden sich den Streifen antun? Capucine bekam viel Lob, wenn auch nicht unbedingt für ihr Schauspiel, aber immerhin als «alabasterne Schönheit mit blauen Augen», das «smartest French girl of Hollywood» oder für ihre «Pariser Eleganz».
Schönste Frau ihrer Zeit
Danach reihte sie tragende Rollen auf wie Mikimoto-Perlen an einem Seidenfaden um ihren langen Hals – sie spielte etwa in einem Western neben John Wayne (den sie anders wahr nahm als bei ihrer ersten Begegnung im New Yorker Restaurant, als Grobian nämlich), in einem Drama um eine Französin in einem Bordell von New Orleans (mit dabei im Cast die damals 22-jährige Jane Fonda), oder in Komödien («Der rosarote Panther» mit David Niven, Peter Sellers und Claudia Cardinale sowie «Was gibt’s Neues, Pussy?», fussend auf dem Drehbuch des jungen Heywood «Woody» Allen, der auch mitspielt).
Für einige Auftritte bekam sie wohlmeinende Rückmeldungen, beispielsweise für den als Ehefrau des dussligen Inspektors Clouseau (Sellers) im «Rosaroten Panther». Andere Filme wurden von Kritikern nicht oder kaum beachtet, darunter «Was gibt’s Neues, Pussy?», ein Erfolg beim Publikum übrigens. Persönlich habe ich mit meinen Nicht-Profi-Filmkritiker-Augen in diesen beiden Werken grosse Schauspielerinnen gesehen – Capucine war aber nicht darunter (im «Panther» war’s die junge Claudia Cardinale, die zudem als Sängerin und Tänzerin überzeugte; in «Was gibt’s Neues, Pussy?» war es Romy Schneider). Die Beschreibung von Capucine in den Columbia Pictures-Unterlagen für ihren nächsten Film, «Venedig sehen – und erben ...» (englisch «The Honey Pot», erschienen 1967), «eine Frau so knochig wie ein Kranich und so kalt wie ein Eiswürfel», finde ich aber hart, zu hart. Man muss Capucine als actrice nicht lieben, einverstanden, streng über ihr Äusseres zu urteilen scheint mir aber an den wassergewellten Haaren herbeigezogen, sie war eine der schönsten Frauen ihrer Zeit.
Die 1960er Jahre waren ihre Zeit, die Jahre jedenfalls, in denen sie am meisten arbeitete. In denen Sie ein Filmstar war (ihre Beine, Teil ihres Kapitals, waren für eine halbe Million Dollar versichert.) Ihr Jahrzehnt endete mit einer Rolle in «Fellinis Satyricon» von 1969, einem Film des grossen Federico, wenn auch nicht sein bester (Platz 16 auf der Liste von 20, laut dem britischen Guardian). Blaise Hofmann nennt Capucine im Kurzauftritt als alte Frau «eine Fehlbesetzung». Und fasst ihre Filmografie bis hierher so zusammen: «Russische Prinzessin, die ihre Privilegien für die Liebe eines Komponisten aufgibt, Tänzerin des French Cancan, verliebt in einen unsensiblen Macho, LuxusProstituierte, eingebildete Nymphomanin, alte Ehe-Wahrsagerin ... Keine einzige normale und heitere Frauenrolle. Nur überdrehte, verwirrte Weiber, die ihr Glück in den Armen eines Mannes suchen.»
Der Biograf zeigt weniger Unverständnis gegenüber der Industrie respektive den Bossen von Hollywood oder Cinecittà, von denen erwartet er nicht mehr, er hadert dagegen mit seiner Heldin – schwieriger zu verstehen sei, weshalb Capucine, die in Paris ein freies Leben führte, Bücher der Brontë-Schwestern, von Virginia Woolf und Simone de Beauvoir las, das «smartest girl of Hollywood» gewesen war, eingewilligt habe, sich auf das Darstellen hilfloser, oberflächlicher untertäniger Verführerinnen zu beschränken. Und er vergleicht ihre Rollenwahl respektive die Wahl, die andere für sie getroffen haben, mit der von Marilyn Monroe. Was hoch gegriffen ist, aber wohl nicht ganz falsch.
Los Angeles–«Losane» einfach
Um es mit Hildegard Knef zu sagen: «Von nun an ging’s bergab.» Das heisst, das Unglück begann, wie so oft, Jahre früher, als der Schein noch gewahrt war, die Vorderansicht hell strahlte. Ende der sechziger Jahre war Capucine schwanger geworden – Vater des ungeborenen Kindes war Charles Feldman, ihr Gastgeber. Die Nachricht keine gute für ihn, Vater beziehungsweise Mutterglück war nicht im Plan, solches verträgt sich schlecht mit dem vorgesehenen Verlauf der Schauspielerinnenkarriere. So sah es jedenfalls Charly der Agent. Und er entschied, was in Capucines Leben passierte. Denn, schreibt Hofmann, sie hatte nicht bloss ihre Seele verkauft, sondern auch ihre Rechte an «der Marke ihrer Kleider, dem Schnitt ihrer Frisur und ihrer Nachkommen schaft». Also trieb sie ab. Und löste bald danach die Wohngemeinschaft sowie die Beziehung zu Charles auf. Feldman heiratete rasch eine andere Frau. Und starb sechs Monate später, im Mai 1968, an Krebs. Gerade rechtzeitig hatte er sich, immerhin, noch um eine neue Bleibe für Cappy gesorgt, er hatte ihr eine Attikawohnung gekauft in einem schicken neuen achtstöckigen Haus in Lausanne, Switzerland.
Die 1960er Jahre waren ihre Zeit, die Jahre auf jeden Fall, in denen sie am meisten arbeitete.
Man kann das Mädchen aus Los Angeles vertreiben, doch nicht Los Angeles aus dem Mädchen, heisst es sinngemäss. Was Capucine betrifft, muss die Redensart angepasst werden. Sie war in ihren amerikanischen Jahren nicht zur Amerikanerin geworden, das wollte die Französin nicht, bien sûr. Doch nach ihrem Trip Los Angeles–«Losane» einfach ging immer noch genug Anziehungskraft von ihr aus, dass William Holden und Yul Brynner Wohnungen im schicken Haus am Chemin de Primerose 6, nahe dem Parc de Milan in Lausanne, kauften, und nacheinander Capucines Nachbarn in den unteren Etagen wurden. Brynner, Star aus «Die glorreichen Sieben» mit russischschweizerischer Herkunft, wohnte bereits im waadtländischen Buchillon, zwanzig Kilometer von Lausanne entfernt. Wohingegen Holden, der 1954 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in «Stalag 17» ausgezeichnet worden war, weit weg lebte. Doch seit einer kurzen Liebschaft mit Capucine Anfang der 1960er Jahre (sowie einer erneuten ein paar Jahre später, während der Arbeiten für einen weiteren gemeinsamen Film) die längste Zeit in sie verschossen blieb. Allerdings lasteten wenigstens zwei Probleme auf der Beziehung: Holden war verheiratet sowie mehr oder weniger stark alkoholabhängig, und zwar eher mehr, wenn er mit Capucine zusammen war, so dass diese ihm beistehen und ihn pflegen musste, er soll sie «meine Florence Nightingale» genannt haben.
Man kann nicht schreiben, Capucine habe «Glück mit Männern» gehabt. Aber man kann schreiben, sie habe viele Männer gehabt. Viele mit bekannten Namen, was ihrem Beruf und dem damit verbundenen Umgang geschuldet war, oder wie es Liz Hurley vierzig Jahre später ausdrückte: «Man lernt nicht viele Zivilisten kennen als Schauspielerin.» Dirk Bogarde, den Capucine während der Arbeiten für ihren ersten Hollywoodfilm, «Nur wenige sind aus erwählt», 1959 kennengelernt hatte, wäre ein weiterer Eintrag auf ihrer Liebhaberliste, falls sie eine solche geführt hätte. In seiner Autobiografie «Cleared for Take-Off» hielt er fest, sie sei die einzige Frau, die er hätte heiraten wollen. Es kam nicht so weit, eine Wohnung im Haus mit Nummer 6 am Lausanner Chemin de Primerose kaufte er ebenfalls nicht.
Keine Hoffnung mehr im Herzen
Es gab zu dieser Zeit eine kleine Gemeinde grosser Hollywoodnummern am Genfersee oder in der Nähe, darunter Richard Burton (in Céligny), Peter Ustinov (Bursins), Noël Coward (Montreux), David Niven (Châteaud’Oex), Blake Edwards (Gstaad) und, natürlich, Audrey Hepburn, Capucines Freundin, in Tolochenaz, fünfzehn Kilometer von Lausanne entfernt. An Gesellschaft mangelte es Capucine im Grunde nicht. Im Lied aus dem Broadway-Musical «Carousel» heisst es: «Wer Hoffnung im Herzen hat, wird nie alleine gehen.» Der Umkehrschluss: Ohne Hoffnung bleibt man alleine, auch in mitten einer crowd, einer Menge von Bekannten. Sie hatte immer weniger Hoffnung im Herzen.
Um die Mittagszeit stieg sie über das Geländer ihrer Terrasse am Lausanner Chemin de Primerose 6.
«Weil ich die Schäden bei anderen gesehen habe, lehne ich es ab, ein Star zu sein», sagte sie, als sie ihre amerikanische Laufbahn beendete. Das mag stimmen. Doch tat sie’s aus freien Stücken? «Da sie keinen Oscar bekommen hat, ist es vielleicht besser, Hollywood zu verlassen, bevor sie von ihm entlassen wird», fasst Hofmann ihre Lage in seiner Biografie zusammen.
1970 erschien kein neuer Film mit Capucine, zum ersten Mal seit zehn Jahren. 1972, 1973 und 1974 ebenfalls nicht. 1971 spielte sie eine Nebenrolle in «Rivalen unter roter Sonne», einem europäischen Western mit Alain Delon. Er hatte in Amerika nie mehr geholt als French lover-Kleinauftritte, weshalb er zurückkehrte nach Europa, wo er als leading man gesetzt war. Capucines Entwicklung war umgekehrt ver laufen – mit über vierzig Jahren und immer noch vielen Bildern in Illustrierten, in denen sie unverändert als Star beschrieben wurde, entdeckte sie die Ansprüche und Schwierigkeiten, die damit verbunden waren, einen Eindruck zu hinterlassen, wenn man bloss zwei Szenen und drei Bewegungen oder Sätze zur Verfügung hatte.
Die entscheidende Frage im Leben einer Schauspielerin, in dem sich alles darum dreht, von möglichst vielen Zuschauerinnen und Zu schauern bewundert oder wenigstens wahr genommen zu werden, lautet: «Are you working, darling?» (Hast du Rollen, Liebling?) Es ist auch der Titel des Romans, den der Schauspieler Rupert Everett über einen Schauspieler geschrieben hat, der nicht arbeitet, keine Rollen hat. Folglich kein Schauspieler ist. Und also in der Wahrnehmung derer, die zählen – andere Schauspieler und, vor allem, er selbst –, ein Nichts ist, ein Niemand. Capucine mag ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre so oder ähnlich empfunden beziehungsweise sich selbst eingeschätzt haben. Hofmann schreibt: «1977 musste sie sich damit abfinden, dass ihre Karriere vorbei war.» Um für ihr Leben aufzu kommen, drehte sie Fernsehfilme und -serien (solche hatten damals nicht die Beachtung der besten heutigen von für Streamingdienste produzierten Mehrteilern).
1980 gab sie einem Journalisten von Le Matin ein Interview und sagte, sie sei nun «reif für das Theater», nachdem sie sich früher davor gefürchtet habe, den gleichen Text jeden Tag für ein oder zwei Jahre vorzutragen. War es eine Bewerbung? Vielleicht, aber eine erfolglose. Ein Jahr wurde sie in der Tribune de Genève so wiedergegeben: «Es ist nett, dass Sie mich besuchen, aber ich habe nicht viel zu erzählen. Man sieht mich in einem Nerzmantel und mit Perlen. Doch ich mache nichts Bemerkenswertes mehr.»
Audrey Hepburn soll zu Billy Wilder, dem Autor und Produzenten, gesagt haben: «Ich bin nur eine halbe Frau. Um die andere Seite von mir zu kennen, musst du Capucine kennen.» Capucine wiederum habe der Schauspielerin Susan Hayward anvertraut: «Audrey und ich haben uns mehrmals gegenseitig vom Suizid abgehalten.»
Die Hepburn zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den grössten weiblichen Filmstars. In diese Höhe war Capucine nie aufgestiegen. Vergleichbar waren die beruflichen Lebensläufe dennoch, auch die grosse Audrey war ab Ende der 1960er Jahre kaum mehr in Filmen zu sehen. Dies war aber wohl Ergebnis ihres eigenen Willens. Obwohl es grundsätzlich schwierig ist für Frauen in der Mitte der Laufbahn grosse Rollen zu holen – zu alt für die Verführerin, zu jung für die Grossmutter (es gab bisher meist bloss eine Meryl Streep je Generation). Audrey war zudem Mutter zweier Söhne und setzte sich als Wohltäterin für gute Zwecke ein; sie starb 1993, mit 63, an Krebs.
Während der 1980er Jahre lebte Capucine «neben dem Telefon» (Hofmann). Die alternde Diva, die der Welt und dem Filmgeschäft den Rücken zuwendete, ihre Tage im halbdunklen Appartement in Lausanne verbringt, alleine mit frischen Blumen von Fans und sanft im Wind wehenden gezogenen Seidenvorhängen ... Die elegante Vorstellung ist beeinflusst von Marlene Dietrichs Lebensherbst in Paris. Es gibt sogar ein weichgezeichnetes Foto, auf dem die Dietrich genau das tut – mit perfektem Haar und Makeup, einen grossen Hörer in der manikürten Hand haltend und wohl gerade fernmündlich in Verbindung zu einer aus gewählten Berühmtheit stehend (beziehungsweise liegend). Die Wirklichkeit zeichnete ein weniger schönes Bild.
«Es ist nett, dass Sie mich besuchen, aber ich habe nicht viel zu erzählen.»
Capucine hielt sich in diesen Jahren immer wieder in Anstalten auf, wo sie sich wegen Depressionen behandeln lassen musste. Sie schminkte und frisierte sich nicht mehr, verriet sie ihrem alten Freund Hubert de Givenchy; sie schlafe schlecht ausserdem, manchmal könne sie gar nicht schlafen, ausgehen würde sie schon länger nicht mehr, sie sei immer die Älteste am Tisch. Als sie von Pflegern der psychiatrischen Klinik Cery in Prilly zu einer Kur ab geholt wurde, soll sie diese angeschrien haben: «Lassen Sie mich sterben.»
Am Morgen des 17. März 1990, einem Samstag, zeigte sich die Sonne noch mal kurz, für Nachmittag und Abend waren Wetterverschlechterung und schliesslich Schauer voraus gesagt. Germaine Lefebvre, Capucine für die Welt, Cappy für ihre wenigen Freunde, spürte den Regen nicht mehr. Um die Mittagszeit stieg sie über das Geländer ihrer Terrasse am Lausanner Chemin de Primerose 6. Im Haus, in dem einst drei Hollywoodstars Appartements hatten (und wo heute «P. et M. Shevardnadze» angeschrieben steht neben der Türglocke des Penthauses im achten Stock).
Abschiedsbrief soll sie keinen hinterlassen haben. Audrey Hepburn hat sie vermutlich auch nicht mehr angerufen. Obwohl die Freundinnen einander fest versprochen hatten, sich zu telefonieren, sobald der schwarze Hund der Depression wieder in ihr Leben tritt.
Blaise Hofmann: «Capucine. Unsere vergessene HollywoodIkone», Zytglogge, Bern 2020 (Originalausgabe: «Capucine». Editions Zoé, Genf, 2015), 200 Seiten.
Mark van Huisseling
Balgriststrasse 92
CH-8008 Zürich
markvan@bluewin.ch
Website Gestaltung und Coding:
(TEAM) Alexis Zurflüh
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mark van Huisseling
Balgriststrasse 92
CH-8008 Zürich
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.
Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf
unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies
kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser
Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.